// Diese gesamte Zeile mit dem Tracking-Code ersetzen

Brünnlwallfahrt 2022

Nach zweijähriger Pause konnten wir am 7. Mai 2022 zum 29. Male nach Dobrá Voda pilgern. 40 Fußpilger ließen sich durch den beständigen Nieselregen nicht entmutigen und nahmen den Weg von Seyfrieds oder von Nagelberg nach Brünnl in Angriff. Hier ist unsere Pilgergruppe beim Grenzübergang Nagelberg zu sehen.

Brünnlwallfahrt 2022
Brünnlwallfahrt 2022

In der früheren Kirche von Zuggers hielten wir eine kleine Andacht und beteten für Frieden in der Ukraine und in Europa. Die Familie Illetschko lud zu einer Agape mit Brot und Wein.

Kirche Zuggers 2022
Zuggers 2022

In Brünnl wurden wir von Pater Georg und Schwester Colette als erste Pilgergruppe des Jahres 2022 herzlich willkommen geheißen. Nach der Pilgermesse verließen wir Maria Trost gestärkt und frohen Mutes.

Anmeldung zur Brünnlwallfahrt 2022

Die langsam sinkenden Infektionszahlen und die vielen Nachfragen unserer langjährigen Wallfahrerinnen und Wallfahrer ermutigen uns, für heuer wieder unsere beliebte Wallfahrt zu planen. Wir werden also am 7. Mai von Seyfrieds bzw. Nagelberg nach Brünnl in Tschechien pilgern.

Es soll eine große Dank- und Bittwallfahrt werden. Zu danken und zu bitten gibt es in Zeiten wie diesen wohl genug.

Beachten Sie, dass eine Teilnahme aus Sicherheitsgründen ausnahmslos nur nach Anmeldung und unter Einhaltung der 3G-Regel möglich sein wird.
Sie müssen also ein gültiges Impfzeugnis, einen gültigen Genesungsnachweis oder ein aktuelles Testzertifikat vorweisen können.

Die Details zur Wallfahrt und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Plakat!

Himmel über dem Camino – Der Jakobsweg ist Leben

Am 6. Jänner 2021 startet ein bemerkenswerter Film über den Jakobsweg, auf den ich Sie aufmerksam machen möchte. Es ist ein berührender Film darüber, wie man lernt, mit Trauer zu leben, ohne den Lebensmut zu verlieren.

Regie: Fergus Grady, Noel Smyth

Hier geht’s zum Trailer

Seyfrieds: Kirche – Pfarre – Priester

Was Sie schon immer über die Pfarrkirche Seyfrieds wissen wollten, erfahren Sie im neuesten Buch des Autors dieser Website.

Informieren Sie sich umfassend und historisch präzise über die mehr als 800jährige Geschichte der Johannes dem Täufer geweihten Kirche von Seyfrieds.

Verfolgen Sie die Entwicklung der Pfarre Seyfrieds von der Erstnennung in der Lonsdorfer Matrikel des 14. Jahrhunderts über das Absterben der Pfarre im Zeitalter der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges und der Neugründung durch Josef II. bis zur aktuellen Situation.

Erfahren Sie alles Wissenswerte über die in Seyfrieds wirkenden Priester und die Innenausstattung der Kirche.

128 Seiten. Über 100 Bilder bereiten die Information optisch auf. Ein Index und ein umfangreiches Quellenverzeichnis ergänzen das Werk.

Nützen Sie die virtuelle Buchpräsentation.

Erhältlich ist das Buch beim Autor. Schreiben Sie eine Mail an buch.seyfrieds@a1.net.

Absage Brünnlwallfahrt 2020

Schweren Herzens muss ich die für 2. Mai 2020 geplante Seyfriedser Brünnlwallfahrt absagen. Wie Sie ja alle wissen, ist derzeit die Grenze zu Tschechien gesperrt und es gelten die Isolationsmaßnahmen der österreichischen Bundesregierung. Außerdem wäre es aufgrund der Gefährlichkeit von Covid-19 unverantwortlich, eine große Wallfahrt zu planen, solange es keine Impfung und keine wirksame Behandlung gegen das aktuelle Coronavirus gibt.

Ich hoffe und bete, dass wir bald wieder unsere schon lieb gewordene Tradition der Wallfahrten nach Maria Trost aufnehmen können. Bleiben Sie gesund und bleiben Sie uns gewogen, damit wir dann gemeinsam für die überstandene Gefahr danken können.

Brünnlwallfahrt 2019

Am 4. Mai pilgerten wir der Tradition folgend zum 28. Male zur Kirche Maria Trost in Brünnl (Dobá Voda). Hatten sich zunächst 92 Fußwallfahrer angemeldet, so fielen einige durch kurzfristige Erkrankungen aus, andere ließen sich durch die schlechte Wetterprognose entmutigen. Schließlich machten sich 82 wetterfeste Pilge auf den Weg. In Seyfrieds war es um 5 Uhr noch ziemlich kalt, aber es blies kein Wind. Der Herrgott meinte es gut mit den Pilgern. Während es zu Hause mittags regnete, kamen wir bei trockenem Wetter fast bis ans Ziel. Nur in der letzten Viertelstunde begann es leicht zu nieseln. Vorsichtshalber hatte auch der Wirt auf der Terrasse ein großes Zelt aufgebaut, um im Falle eines Regenschauers die Besucher vor Nässe zu bewahren.

Beim Grenzübergang Nagelberg wurde wieder das obligate Gruppenfoto gemacht.

Brünnlwallfahrt 2019
Brünnlwallfahrt 2019

Herr Illetschko, der sich um die Revitalisierung der Kirche von Zuggers (Krabonoš) bemüht, ermöglichte uns auch heuer, eine Andacht in dieser Kirche zu halten. Im Kircheninneren ist auch ein Foto von unserem letztjährigen Besuch ausgestellt.

Brünnlwallfahrt 2019 Zuggers
Brünnlwallfahrt 2019 Zuggers

Pater Josef Brand, erteilte uns nicht nur um 5:00 Uhr in Seyfrieds den Reisesegen, sondern feierte auch die Pilgermesse um 17:00 Uhr mit uns. Zum Einzug in die Kirche versammelten wir uns dann nicht im Freien, sondern gleich im Kreuzgang, weil es mittlerweile kräftig zu regnen begonnen hatte. Der Seyfriedser Kirchenchor umrahmte die Feier musikalisch. Herr Franz Wirth, der heuer zum 25. Male mit dabei war, bekam eine Erinnerungsplakette.

Es war wieder ein schöner Tag, der uns in Erinnerung bleiben wird.

Brünnlwallfahrt 2018

Brünnlwallfahrt 2018
Brünnlwallfahrt 2018

Am 5. Mai pilgerten 81 Wallfahrerinnen und Wallfahrer zu Fuß von Seyfrieds bzw. Nagelberg zur Kirche Maria Trost in Brünnl (Dobá Voda). Das Wetter war ideal – kein Regen, kein Wind, großteils bewölkt. Nur von Horní Stropnice nach Dobrá Voda kam die Sonne durch und trieb uns Schweißperlen auf die Stirn.

Erfreulich war, dass wir erstmals in der ziemlich desolaten Kirche von Zuggers (Krabonoš) eine kleine Andacht halten konnten. Es gibt Pläne für Instandsetzungsarbeiten, und wir Pilger spendeten spontan € 2,- pro Person, um einen ersten bescheidenen Beitrag für Verbesserungen zu leisten.

Zur Wallfahrtsmesse um 17:00 Uhr kamen viele Angehörige und Freunde angereist, sodass die Kirche bis auf den letzten Platz besetzt war. Der Gottesdienst wurde in Konzelebration von Pater Georg aus dem Kloster Gratzen, Pfarrer Pater Josef Brand und Diakon Herbert Böhm gestaltet. Für die musikalische Umrahmung sorgte in bewährter Weise der Seyfriedser Kirchenchor.

Allgemeines Resümee beim gemeinsamen Abendessen: Obwohl noch die Beine schmerzen, wir sind auch 2019 bei der 28. Seyfriedser Brünnlwallfahrt dabei.